Gestrickte Mützen sind weit mehr als nur funktionale Kopfbedeckungen. Natürlich halten sie dich an kalten Tagen kuschelig warm, aber zugleich sind sie auch ein modisches Statement! Von lässigen Beanies über elegante Damenmützen bis hin zu sportlichen Herrenmodellen – die Vielfalt an Designs und Farben ist grenzenlos.
Warum versuchst du also nicht mal, eine Mütze zu stricken, die genau deinen Vorstellungen entspricht und deine Individualität zum Ausdruck bringt? So bekommst du ein wunderbares Unikat, das dir noch lange Freude bereiten wird und dabei auch noch nachhaltiger ist als die meisten gekauften Produkte. Das Beste daran? Simple Mützen sind schnell gestrickt und daher ideale Projekte, um ein neues kreatives Hobby zu beginnen.
Wenn du lieber nur mit einer Nadel arbeitest, findest du bei uns übrigens auch Anleitungen, mit denen du eine Mütze häkeln kannst. Oder bist du nicht so der Mützen-Mensch? Keine Sorge, auch dann bist du bei uns richtig – versuche doch mal ein Stirnband zu stricken.
Ob Anfänger oder Profi – Mützen sind das perfekte Strickprojekt für jeden Erfahrungsgrad. Denn es gibt viele verschiedene Mützen, die sich für unterschiedlich weit fortgeschrittene Strick-Begeisterte eignen:
Falls du neu im Stricken bist, starte am besten mit einem simplen Design und einer gut verständlichen Anleitung. So kannst du sichergehen, dass dir nicht während dem Herren- oder Damenmütze Stricken die Lust vergeht. Hab einfach Geduld mit dir selbst. Übung macht den Meister, und schon bald wirst du beeindruckende Modelle zaubern können!
Du kannst also auch als blutiger Anfänger eine Mütze stricken. Doch was genau brauchst du alles dazu? Die wenigen grundlegenden Dinge sind leicht zu beschaffen:
Jetzt aber ans Eingemachte: Was genau musst du wirklich können, wenn du eine Mütze stricken möchtest? Im Grunde nicht viel, denn um eine einfache Mütze zu stricken, sind nur wenige Grundtechniken notwendig:
Schon mit diesen wenigen Basics kannst du viele einfache Projekte verwirklichen. Und falls du in einer Anleitung mal auf eine Maschenart stoßen solltest, mit der du noch nicht vertraut bist, musst du einfach einen kühlen Kopf bewahren. In der Regel werden in unseren Anleitungen alle Schritte ausführlich erklärt, sodass du sie mit etwas Geduld bestimmt bald meistern kannst.
Bist du mittlerweile ein echter Profi und hast deine ganz eigene Mütze entworfen und gestrickt? Dann teile sie doch mit der Community hier bei Crazypatterns! Auf unserer Plattform kannst du deine selbst erstellten Anleitungen hochladen und damit nicht nur andere inspirieren, sondern auch ein kleines Taschengeld verdienen.
Biete deine Strickanleitung kostenlos oder gegen einen kleinen Betrag für deine Mühe an. Wie das im Detail funktioniert, erfährst du in unserem Guide für Designer. Der Prozess ist aber im Grunde simpel: Mütze stricken, Anleitung erstellen, als PDF hochladen – und das war es schon. Geh nur immer sicher, dass dein Strickmuster gut verständlich und mit vielen Bildern versehen ist – schon können andere dein Design nachstricken.
Falls du bei deinem Projekt nicht weiterkommst oder Fragen hast, bist du hier bei Crazypatterns nicht alleine – unsere große Community steht dir zur Seite! Im Forum kannst du dich mit anderen austauschen oder Fragen stellen und auch in unserem Blog findest du viele praktische Tipps. Und falls du bei einer bestimmten Mützen-Strickanleitung feststeckst, kannst du auch jederzeit deren Autor kontaktieren und um Rat fragen.
Kannst du gar nicht genug von Handarbeits-Content bekommen? Dann besuche uns doch auf Social Media! Auf Pinterest und Instagram versorgen wir dich immer wieder mit Inspiration für trendige neue Projekte.
Crazypatterns ist natürlich nicht nur die erste Adresse, wenn du eine Mütze stricken möchtest. Denn bei uns findest du Anleitungen für viele weitere Strickprojekte! Aber auch, falls du mal Lust auf etwas ganz anderes bekommst, bist du hier richtig – entdecke unsere vielen tollen Häkelanleitungen, Bastelideen und Schnittmuster und finde schon bald dein neues Lieblingshobby.
Das kommt auf die Jahreszeit an, für die deine Mütze gedacht ist: Für Wintermützen eignet sich dicke, warme Wolle, z. B. Schafwolle oder Merino. In der Übergangszeit ist Baumwoll- oder Mischgarn ideal. Sehr dünnes Garn wie Leinen eignet sich dagegen für leichte Sommermützen.
Die Anzahl der Maschen hängt vom Kopfumfang und der verwendeten Nadelstärke ab. Für eine durchschnittliche Damenmütze in Größe M (Kopfumfang 56–57 cm) brauchst du zum Beispiel ca. 100 Maschen (je nach Wolle), wenn du mit Nadelstärke 4 strickst. Je dicker die Nadel, desto weniger Maschen brauchst du aber.
Bei einer normalen Mütze in Erwachsenengröße musst du ab ca. 15–18 cm Höhe mit den Abnahmen beginnen, um die Kopfform gut zu treffen. Die genaue Höhe kann aber je nach Design und gewünschtem Sitz der Mütze variieren – falls du zum Beispiel eine besondere Mützenform wie eine Long Beanie (eine etwas längere Beanie-Mütze) stricken möchtest, solltest du vor der Abnahme noch länger stricken.